Wohnungsbesichtigungen – wie man sie erfolgreich durchführt und die passenden Mieter findet

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Wohnungsbesichtigung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Mieterauswahl. Eine sorgfältig durchgeführte Besichtigung kann helfen, den richtigen Mieter zu finden und potenzielle Probleme zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie man eine erfolgreiche Wohnungsbesichtigung durchführt, welche Fragen man den Mietinteressenten stellen sollte und welche nicht, wie man den richtigen Mieter auswählt und welche Risiken durch eine schlechte Prüfung oder nicht wahrheitsgemäßen Angaben der Mieter entstehen können.

Wie führt man eine Wohnungsbesichtigung erfolgreich durch?

Eine erfolgreiche Wohnungsbesichtigung besteht aus mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Wohnung sauber und ordentlich ist. Überprüfen Sie, ob alle Lampen funktionieren, Fenster und Türen leicht zu öffnen und zu schließen sind, und dass es keine sichtbaren Schäden gibt. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Unterlagen vorbereitet sind, um sie den Mietinteressenten auf Anfrage zu zeigen.
  2. Begrüßung: Treffen Sie die Mietinteressenten pünktlich und begrüßen Sie sie freundlich. Geben Sie ihnen einen Überblick über die Wohnung und ihre Merkmale.
  3. Rundgang: Führen Sie die Interessenten durch die Wohnung und erklären Sie die einzelnen Räume und Merkmale. Erläutern Sie auch die Kosten und Konditionen der Vermietung.
  4. Abschluss: Beantworten Sie alle Fragen der Interessenten und geben Sie ihnen die notwendigen Dokumente, um die Bewerbung einzureichen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Kontaktdaten haben, um sie später zu erreichen.

Welche Fragen sollte man den Mietinteressenten stellen und welche nicht?

Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um den richtigen Mieter zu finden. Stellen Sie Fragen zur Arbeitsstelle, Einkommen, Haushaltsgröße und Hintergrund. Vermeiden Sie jedoch Fragen, die diskriminierend oder unangemessen sein könnten, wie z.B. Fragen zur Rasse, Religion oder sexuellen Orientierung der Mietinteressenten.

Wie wählt man den richtigen Mieter aus?

Eine gründliche Prüfung der Bonität des Mietinteressenten ist von entscheidender Bedeutung. Überprüfen Sie das Einkommen, den Arbeitsplatz und die Kreditwürdigkeit des Mietinteressenten. Fordern Sie eine Selbstauskunft und Nachweise an, um die Angaben zu verifizieren. Eine unzureichende Prüfung oder nicht wahrheitsgemäße Angaben können zu zahlreichen Risiken führen, wie z.B. Mietausfall, Schäden an der Wohnung und Störungen der Nachbarschaft. Eine professionelle Immobilienverwaltung kann hierbei helfen, indem sie eine gründliche Prüfung der Bonität des Mietinteressenten durchführt und Risiken minimiert. Des Weiteren kann diese auch die Erfahrung und das Fachwissen bieten, um die Anzeichen von potenziellen Problemmietern frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. So können Eigentümer Zeit, Ärger und Arbeit einsparen, indem sie sicherstellen, dass sie den richtigen Mieter auswählen.

Gerne helfen wir Ihnen als professioneller Partner dabei, Ihre Wohnung schnell, zuverlässig, marktgerecht und in Ihrem Sinne zu vermieten. Von der Wohnungsabnahme, Vermarktung, Besichtigung, Mietvertragserstellung bis zur Wohnungsübergabe sichern wir Ihnen einen fachgerechten Service zu. Mit unserer digitalen Anbindung können Sie ganz bequem und von über all den aktuellen Vermietungsstand abrufen und Ihren Wunschmieter mit einem Klick auswählen.

Checkliste: Mieterauswahl

  • Selbstauskunft: Fordern Sie eine vollständige und wahrheitsgemäße Selbstauskunft vom Mietinteressenten an.
  • Gehaltsnachweise: Fordern Sie Gehaltsnachweise an, um das Einkommen des Mietinteressenten zu verifizieren.
  • Arbeitsvertrag: Fordern Sie eine Kopie des Arbeitsvertrags an, um sicherzustellen, dass der Arbeitsplatz des Mietinteressenten sicher ist.
  • Vorherige Vermieterreferenzen: Fordern Sie Referenzen von vorherigen Vermietern an, um herauszufinden, wie der Mietinteressent in der Vergangenheit als Mieter war.
  • Schufa-Auskunft: Fordern Sie eine Schufa-Auskunft an, um die Kreditwürdigkeit des Mietinteressenten zu überprüfen.
  • Persönliche Referenzen: Fordern Sie persönliche Referenzen an, um weitere Informationen über den Mietinteressenten zu erhalten.

Eine sorgfältige Mieterauswahl kann dazu beitragen, potenzielle Probleme zu minimieren und den richtigen Mieter auszuwählen. Wenn Sie jedoch Hilfe bei der Durchführung einer erfolgreichen Wohnungsbesichtigung oder der Mieterauswahl benötigen, können wir Ihnen helfen, den Prozess zu erleichtern und den richtigen Mieter zu finden.

Sie möchten uns kennenlernen?

Jetzt beraten lassen. Kostenlos und unverbindlich.